Acht Qualitätsaktien mit 35% Aufwärtspotenzial nach Kursrutsch

Während sich die Weltbörsen im neuen Jahr auf Rekordjagd befinden, sind an Europas Aktienmärkten etliche Einzeltitel gleichzeitig deutlich gefallen. Laut AlphaValue sind unter den Verlierern auch einige Qualitätsaktien. Acht davon hält das Research-Haus für besonders interessant, weil die Analysten ihnen hohe Kurspotenziale und satte Dividendenrenditen zubilligen. Der Börsenwerte-Verlags-Blog berichtet.

Die Weltbörsen haben sich in diesem Jahr bisher gut geschlagen. Das dokumentieren neue Rekorde bei Dax, S&P 500, Nikkei 225 & Co. Allerdings hebt die Flut längst nicht alle Boote. Unter den bisherigen Jahresverlierern befinden sich in Europa sogar einige Titel, welche das Research-Haus AlphaValue als Qualitätsaktien bezeichnet. Damit sind in der Regel Werte gemeint, die nicht zuletzt dank überzeugender Geschäftsmodelle langfristiges Wachstum und gleichzeitig Stabilität bieten.

Die Analysten bei dem Partner der Baader Bank haben das Dezil mit der bisher schlechtesten Wertentwicklung in 2024 innerhalb des von AlphaValue beobachteten Anlageuniversums untersucht. Herausgekommen sind dabei 52 Aktien mit einer Gesamtkurskorrektur von im Schnitt 19% in einem Markt, der gleichzeitig um 3% gestiegen ist.

Um unter den Verlierern nach interessanten Anlagechancen zu suchen, hat sich AlphaValue zum einen einfach auf die höchsten Marktkapitalisierungen fokussiert. Denn der Börsenwert ist, wie es erläuternd heißt, ein guter Indikator für Qualität, da Unternehmen nur dann auf eine hohe Marktkapitalisierung kommen, wenn sie auch etwas zu bieten haben.

Zum anderen hat man die so ausgewählten Schwergewichte mit den hausinternen AlphaValue-Metriken für Robustheit (Fundamental Strength Score und Rating) abgeglichen. Herausgekommen ist dabei eine Liste mit acht Aktien mit einen Mindestbörsenwert von acht Mrd. Euro, denen man ein Aufwärtspotenzial von durchschnittlich 35% zubilligt (alle Angaben mit Stand vom 21. Februar).

Die von AlphaValue herausgefilterten acht gefallenen Qualitätsaktien im Überblick

Quelle: Baader AlphaValue

Die Favoriten werden Dividendenrenditen von im Schnitt gut 5% ab

Wie die Analysten einräumen, basiert die skizzierte Vorgehensweise nicht auf einer Raketenwissenschaft, Trotzdem hält man es gleichzeitig aber für wahrscheinlich, dass keine dieser zu den modischen Anlagethemen (Künstliche Intelligenz, Luxus, China on-off, Medikamente zur Gewichtsreduzierung usw.) zählenden acht Aktien nachhaltig weiter abstürzen wird und sich die Notierungen vielmehr irgendwann wieder erholen werden, wenn die von der Welle rund um den Megatrend Künstliche Intelligenz geförderte allgemeine Risikobereitschaft unter den Anlegern irgendwann wieder nachlässt.

Und sollte es aus welchem Grund auch immer zu Verzögerungen kommen, bis sich das unterstellte Szenario einstellt, dann spendet laut AlphaValue die ansehnliche Dividendenrendite von im Schnitt gut 5% bei den herausgepickten acht Aktien Trost. Zumal die erwarteten Ausschüttungen nicht gekürzt werden dürften, da sie durch einen freien Cashflow von durchschnittlich 7% gut gedeckt sind, so das Urteil.