Geldregen dank Dividenden: Die besten Dividendenaristokraten aus Deutschland, Europa und den USA
Dividendenaristokraten sind Unternehmen, die kontinuierlich Dividenden gezahlt und diese auch erhöht haben. Diese Dividendenkontinuität ist ein Indiz für ein stabiles und nachhaltiges Geschäftsmodell. All dies macht Dividendenaristokraten mittel- bis langfristig für Anleger interessant. Hier erfahren Sie, wer laut DZ Bank die besten Dividendenaristokraten aus Deutschland, Europa und den USA sind.
Die diesjährige Dividendensaison nimmt in Deutschland langsam Fahrt auf. Die meisten Unternehmen aus dem DAX- und dem MDAX-Segment beteiligen ihre Aktionäre an den Gewinnen aus dem abgelaufenen Fiskaljahr 2024 im Mai. Nahezu 75% aller von der DZ Bank beobachteten deutschen Unternehmen zahlen ihre Dividenden in diesem Monat aus. Mit Fug und Recht kann der Mai daher als der Dividendenmonat bezeichnet werden, so das zitierte deutsche Kreditinstitut.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die bekannten bzw. voraussichtlichen Termine für das Universum aus DAX und MDAX-Titel dargestellt. Dabei sind neben dem (voraussichtlichen) Zahltag die absolute Höhe der Dividende sowie die entsprechenden (aktuelle) Rendite notiert.

Insgesamt winkt den Anlegern wieder ein warmer Geldregen durch die geplanten Zahlungen. Nach Angaben der DZ Bank lassen die 90 größten deutschen Unternehmen auf Basis der aktuell vorliegenden Daten ihre Anteilseigner mit einer Summe von etwa 61 Mrd. Euro an den Gewinnen des letzten Jahres teilhaben.
Im Vergleich mit dem Vorjahr wäre das gleichbedeutend mit einem Plus von etwa 0,8 Mrd. Euro – wobei zu berücksichtigen ist, dass die Vertreter aus der Automobilindustrie deutlich gekürzte Zahlungen vorgeschlagen haben. Perspektivisch betrachtet deutet sich ein stabiler aufwärts gerichteter Ausschüttungstrend an (siehe Grafik).

Für gute Anlageergebnisse kommt es auf eine nachhaltige Dividendenpolitik an
Aus Sicht der DZ Bank nehmen Dividendenzahlungen bei einem langfristigen Vermögensaufbau eine zentrale und vor allem eine stabilisierende Rolle ein. Als Beleg für die Bedeutung von Dividenden verweist man Der Blick auf den heimischen Aktienmarkt verdeutlicht die Bedeutung der Dividenden. In den nachfolgenden Schaubildern sind der DAX-Kurs- und der gebräuchliche Performanceindex (also ohne und mit Dividendenzahlungen) über diverse Zeiträume gegenübergestellt.

In diesem Zusammenhang verweist die DZ Bank auf verschiedene Studien, die gezeigt haben, dass Dividenden neben Kursgewinnen längerfristig einen beachtlichen Teil zur Gesamtrendite von Aktien beitragen. In Deutschland lag demnach der Dividendenanteil seit 1973 bei rund 35%.
Wie es weiter heißt, führen laut diversen Untersuchungen bei Dividendeninvestments sowohl ein aktives Management als auch eine hohe Diversifikation zu besseren Erfolgen. Entscheidend ist daher ein strukturierter Investment- und Titelauswahl-Prozess. Zudem zeigt die Entwicklung der Top-Dividendenzahler, dass sich der Markt sowohl nach Sektoren als auch nach Regionen in Bewegung befindet.
Eine Investmententscheidung, die lediglich auf der Kennzahl Dividendenrendite basiert, greift zu kurz. Auf der einen Seite gehen Dividendenzahlungen direkt mit Kursabschlägen einher. Auf der anderen Seite sind die Aktienkurse längerfristig durch die operative Entwicklung des Unternehmens getragen. Entscheidend für den längerfristigen Investmenterfolg ist laut DZ Bank daher sowohl die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells als auch der Dividendenpolitik des Unternehmens. Mittelfristig drohen sonst sowohl Dividendenkürzungen als auch Kursverluste.
Investieren in Dividendenaristokraten eine erfolgreiche Strategie für defensiv und mittel- bis langfristig orientierte Investoren
Für eher defensive Investoren sowie für Anleger, die auf kontinuierliche Zahlungsströme angewiesen sind, empfiehlt die DZ Bank „Dividendenaristokraten“; das sind Unternehmen, die regelmäßig die Dividende bezahlt und angehoben haben. Aufgrund der Stabilität und hohen Verlässlichkeit der Dividendenzahlungen waren diese Wertpapiere im Nullzinsumfeld auch bei Bondinvestoren beliebt.
Wenn Unternehmen die Dividende kontinuierlich gezahlt und angehoben haben, ist dies oft ein Indiz für ein erfolgreiches und etabliertes Geschäftsmodell. Zudem gebe es bei den Dividendenaristokraten Anzeichen für eine führende Marktposition und Wettbewerbsvorteile. Darüber hinaus achtet die DZ Bank bei der Auswahl von Dividendenaristokraten auf eine hohe Qualität der Bilanz. Dies verspricht nachhaltige Ausschüttungen.
Bei den Dividendenaristokraten ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der stetigen Dividendensteigerung die Renditen der Aristokraten im Laufe der Zeit kontinuierlich weiter ansteigen. Somit kann der Investor von einer dynamisierten Ausschüttung sowie von einer Art Zinseszinseffekt profitieren.
Die drei nachfolgenden Tabellen zeigen die von der DZ Bank favorisierten Dividendenaristokraten, aufgeteilt nach den drei Regionen Deutschland, Europa und USA. Etliche der genannten Titel zählen auch zu den Favoriten in unseren Verlagspublikationen. Unsere Anlageempfehlungen zu einzelnen Werten können Kunden im Einzelnen hier unter diesem Link www.boersenbrief.at/kunden/uebersichtsliste-der-analysierten-aktien/ abfragen. Bitte beachten Sie dass das ein Tool ist auf das nur zahlende Kunden Zugriff haben.



Gratis Musterexemplar!
Bestellen Sie jetzt Ihr Musterexemplar - kostenlos und unverbindlich.