Aktien Spezialwerte

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
KHD steigert Ergebnis um 150%
23.04.2025 | Aktien-Spezialwerte Nr. 09/2025Wie der von KHD Humboldt jüngst vorgelegte Geschäftsbericht zeigt, generierten die Kölner im Geschäftsjahr 2024 zwar einen leicht gesunkenen Umsatz von 218,1 Mio. Euro (Vorjahr: 224,7 Mio.), konnten aber das bereinigte EBIT deutlich auf 10,4 Mio. Euro (Vorjahr: 2,3 Mio.) mehr als vervierfachen. Der Konzernjahresüberschuss sprang von 4,3 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 10,6 Mio. Euro im Jahr 2024, womit das Ergebnis um fast 150% zugelegt hat. Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,21 Euro (Vorjahr: 0,09). Beim Auftragseingang zeigte sich ein Rückgang auf 175,4 Mio. Euro (Vorjahr: 198,4 Mio.), womit auch der Auftragsbestand per 31.12.2024 etwas auf 176,4 Mio. Euro (31.12.2023: 219,5 Mio.) abschmolz. Neben dem leicht schwächeren 2024er Auftragseingang trübt auf den ersten Blick sicherlich auch die verhaltene 2025er Prognose ein wenig das Bild. Der Umsatz soll „um weniger als 10 % unterhalb des Vorjahresniveaus“ liegen, beim EBIT wird mit „leicht negativen Werten (besser als € -5 Mio.)“ geplant. „Unter Einbeziehung des positiven Finanzergebnisses (etwa € 5 Mio.) verbleibt gemäß unserer Planung ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT), das im unteren einstelligen Millionen Euro Bereich liegen wird“, heißt es im Geschäftsbericht. Zur 2025er EBIT-Planung heißt es dann aber wiederum positiv relativierend, dass die Planung auch „Potenziale für ein abermals positives operatives Ergebnis“ zeige.
Bezüglich der Prognose erinnern wir an den vor einem Jahr im 2023er Geschäftsbericht gegebenen 2024er Ausblick. Dort wurde für das 2024er EBIT ebenfalls mit „leicht negativen Werten“ gerechnet, und es fand sich ebenfalls der Passus, dass die Planung „Potenziale für ein abermals positives operatives Ergebnis“ zeigen würde. Am Ende gab es im Jahresverlauf 2024 dann eine saftige Prognoseerhöhung und ein sehr starkes (unbereinigtes) EBIT von 10,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,9 Mio.). Bezüglich der Auftragslage geben wir zudem zu bedenken, dass erst im März 2025 ein voluminöser Indien-Auftrag von mehr als 100 Mio. Euro gewonnen wurde. Desweiteren erscheint die zuletzt erreichte Gewinnqualität stark, insbesondere angesichts der auch in 2024 neu gebildeten Garantierückstellungen für Risiken aus Garantie- und Gewährleistungsverpflichtungen in Höhe von 13,3 Mio. Euro (Auflösungen: nur 5,4 Mio.), was für die Verbuchung hoher Risikopuffer zu Lasten des 2024er Zahlenwerks spricht und die Chancen auf zukünftig verbesserte Gewinne erhöht.
Extrem stark kommt weiterhin die Bilanz daher. Der Nettocashbestand (inkl. ausgereichter Darlehen) hat sich nochmals deutlich auf 140,5 Mio. Euro (Vorjahr: 126,2 Mio.) verbessert, womit der Nettocashbestand je Aktie per Ende 2024 auf 2,83 Euro (Vorjahr: 2,54) angestiegen ist. Der Buchwert je Aktie kletterte auf 2,15 Euro (Vorjahr: 1,90 Euro). KHD könnte durchaus als die am stärksten unterbewertete Aktie des deutschen Kurszettels durchgehen. Dabei ist das günstige 2024er KGV von 9,1 gar nicht mal die beeindruckendste Kennziffer, sondern der Umstand, dass das operative Geschäft aufgrund des erheblich über dem Börsenwert liegenden Nettocashbestands mit deutlich negativen Werten gepreist wird, obwohl KHD kein Geld verbrennt, sondern zuletzt ordentliche Gewinne erwirtschaftet hat. KHD bleibt mit einer Börsennotiz weit unterhalb des Zerschlagungswertes ein Leckerbissen für geduldige Deep Value Investoren und spekulativ klar kaufenswert. Wir erhöhen unser Kursziel leicht von 3,00 Euro auf 3,20 Euro und sehen die Aktie nunmehr bis zu Kursen von 2,10 Euro (bisher: bis 2,00) als Kauf.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: