Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Siltronic: Rückkehr zum Buchwert wäre nur erster Erholungsschritt
26.02.2025 | Austria Börsenbrief Nr. 09/2025Siltronic (ISIN DE000WAF3001 – Euro 48,32) ist ein Hersteller von Wafern aus Reinst-Silizium und liefert damit die Grundlage für die Mikro- und Nanotechnologie. Der weltweit drittgrößte Hersteller von Wafern für die Halbleiterindustrie ist in den zurückliegenden Quartalen vom einstigen Wachstumskurs abgekommen. Unter anderem belasteten hohe Lagerbestände bei den Kunden und eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht. Doch langsam wird dieser Titel für Schnäppchenjäger wieder interessant.
Zur Erinnerung: Ende 2020 wollte der taiwanesische Branchennachbar GlobalWafers Siltronic für 125 Euro je Aktie übernehmen. Dieser Aufkaufversuch zerschlug sich jedoch. Derzeit notiert dieses Technologieunternehmen an der Börse nahezu zwei Drittel niedriger und auch klar unter Buchwert. Zudem liegt die Marktkapitalisierung unterhalb des Jahresumsatzes. Dies zeugt davon, dass die negativen Branchenperspektiven hier bereits mehr als überdeutlich eingepreist wurden, während die Zukunftschancen kaum mehr Beachtung finden. Heuer dürfte Siltronic zwar nur knapp schwarze Zahlen schreiben, doch danach ist der Weg für wieder nachhaltig steigende Gewinne frei. Im November 2023 startete die Produktion der ersten Wafer in ihrer neuesten, hochmodernen 300 mm-Fabrik in Singapur. Damit ist Siltronic für den nächsten Aufschwung vorzüglich aufgestellt.
Wir meinen: Der Aktienkurs sollte sich in den kommenden Monaten zumindest in Richtung des bei gut 60 Euro liegenden Buchwertes erholen können. Danach sollte es bei einer Normalisierung des derzeit noch trüben Branchenumfeldes weiter aufwärts gehen. Erste Erholungssignale sind auch im Chartbild zu erkennen. Für mutige, antizyklisch orientierte Anleger, die früh dabei sein wollen, ist der MDAX-Titel spekulativ kaufenswert. Zur Absicherung sollte eine Stopp-Marke um 41 Euro beachtet werden.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: