Der Internationale

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Stimmige Strategie spricht bei Amazon für anhaltende Kursrekordjagd
18.02.2025 | Der Internationale Nr. 04/2025Die dritte Nachbesprechung zu einem Mitglied aus unserer Auswahlliste auf Seite vier bezieht sich mit Amazon (ISIN US0231351067 – 228,68 Dollar, 218,70 Euro) auf eine Aktie, die es anders als Palo Alto in diesem Jahr bereits geschafft hat, ihren Kursrekordlauf weiter fortzuschreiben.
Die Notiz des weltweit führenden Onlineversandhändlers erlitt jüngst allerdings einen kleinen Rücksetzer, weil die neuesten Geschäftsnachrichten nicht alle Erwartungen erfüllten. Amazon berichtete zwar gute Ergebnisse für das vierte Quartal 2024. Der Ausblick auf das erste Quartal fiel allerdings laut Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) etwas zurückhaltender aus. Der Umsatz soll demnach zwischen 5% und 9% auf 151 Mrd. bis 155,5 Mrd. Dollar steigen. Im Vorjahr lag er bei knapp 143 Mrd. Dollar und wurde vom Schaltjahr positiv beeinflusst. Das operative Ergebnis wird in einer Spanne von 14,0 Mrd. bis 18,0 Mrd. USD erwartet (Vorjahr 15,3 Mrd. Dollar).
Bei der Prognose ist aus Sicht der LBBW zu beachten, dass neben höheren Belastungen durch Wechselkurse (rund 2,1 Mrd. Dollar) auch die positive Auswirkung des Schaltjahres in 2024, das zu höheren Umsätzen von 1,5 Mrd. USD führte, berücksichtigt wurde. Das Handelsgeschäft entwickelte sich sowohl in den USA als auch International gut. Die operative Marge wurde in den USA auf 8% gesteigert. Im internationalen Geschäft lag die Marge mit 3,0% zwar unter dem dritten Quartal (3,6%), aber deutlich besser als noch im Vorjahr, als Verluste geschrieben wurden. Im Cloud-Geschäft investiert das Unternehmen intensiv in neue Hardware und baut das Geschäft mit KI aus. Hierzu zählen zahlreiche neue Produkte und KI-Anwendungen.
Die LBBW sieht den fairen Wert der Aktie bei 275 Dollar und man stuft den Titel weiterhin mit Kaufen ein. Auch wir bleiben hier am Ball, weil es weiterhin gute Argumente zugunsten dieses Wertes gibt. So gewinnt Amazon weiterhin Marktanteile, indem es die Reibungsverluste für die Kunden reduziert (bessere Auswahl, Produktverfügbarkeit, Bequemlichkeit).
Hinzu kommt die Fähigkeit, Einkäufe schnell zu den Kunden zu bringen, was ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, welches das Wachstum in bestehenden und neuen Kategorien vorantreibt. Die globalen AWS- und Werbemöglichkeiten schieben außerdem das Gesamtwachstum der Einnahmen mit entsprechenden Margensteigerungen für das gesamte Unternehmen an. Und die Investitionen in AWS, Inhalte und Fulfillment unterstützen die Expansion in neue Produkte, Dienstleistungen und Regionen mit großem Potenzial.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 04/2025
