Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Der Early-Bird-Indikator strebt unverändert nach oben
10.02.2025 | Money Mail Nr. 012/2025Es ist am Markt nach wie vor zu registrieren, dass viele Marktteilnehmer überrascht sind vom starken Anstieg beim Dax. Mit dem so genannten „Early Bird“ gibt es aber beispielsweise einen Konjunkturindikator, der dazu passt, wie sich die Aktienkurse entwickeln. Denn dieser Commerzbank-Frühindikator für die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin im Aufwind. Konkret ist er im Januar von 34 auf 45 Punkte gestiegen – ein Anstieg, der vor allem auf die expansive Geldpolitik zurückzuführen ist.
Seit dem Sommer hat die EZB ihre Zinsen um insgesamt 125 Basispunkte gesenkt, was sich – wenn auch verzögert – positiv auf die Konjunktur auswirken sollte. Unterstützt wird dies zudem durch einen schwächeren Euro und positive Entwicklungen bei den Einkaufsmanagerindizes in den USA und im Euroraum, die den Rückgang des chinesischen Index mehr als ausgleichen konnten. Dennoch bleibt das außenwirtschaftliche Umfeld unterdurchschnittlich und bremst weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung.
Das überdurchschnittlich gute konjunkturelle Umfeld, das der Early Bird abbildet, deutet zwar auf eine bevorstehende Erholung der Wirtschaft hin, wann und in welchem Ausmaß diese eintritt, ist jedoch unklar. Zwar machen die zuletzt leicht gestiegenen Frühindikatoren Hoffnung, dass eine Trendwende nicht mehr fern ist – ein kräftiger Aufschwung ist aus Sicht der Commerzbank aber nicht zu erwarten.
Strukturelle Probleme sowohl in China als auch in Deutschland sowie die Gefahr höherer US-Zölle auf deutsche Importe könnten den Aufschwung dämpfen. Ab dem Frühjahr ist jedoch mit einer moderaten konjunkturellen Belebung zu rechnen, insbesondere aufgrund der Lockerung der Geldpolitik. Möglicherweise reichte dies aufgrund der geringen Erwartungshaltung der Marktteilnehmer zuletzt bereits aus, um den Dax nach oben zu treiben.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Money Mail Nr. 012/2025
